Die Projektgruppe Schlatt hat sich zum Ziel gesetzt, mit kulturellen und kulinarischen Anlässen in der Gemeinde, Geld zu sammeln für Entwicklungsprojekte in benachteiligten Regionen unserer Welt.
2019 bis 2022 unterstützen wir das Helvetas-Projekt K’emenik in Guatemala.
NEU: Helvetas-Jahresbericht 2021 [PDF-Datei]
Schlatter Family&Friends vom 9. Juli 2022
Das diesjährige Family&Friends fand zum ersten Mal beim Schützenhaus in Unterschlatt statt. Das Wetter hätte nicht besser sein können und The Blue Bluebottle Bluesband begeisterte und unterhielten die zahlreich erschienen Gäste. Etwa 200 Pizzas sowie unzählige Zuckerwatten, Softice und weitere Leckereien wurden verspeist. Ein grosses Dankeschön gilt den zahlreichen Sponsoren und Sachspendern. Das vierte Schlatter Family&Friends vom 9. Juli 2022 wäre ohne diese Unterstützung nicht durchführbar. Mit dem Gewinn von etwa CHF 2000 wird das Projekt K’emenik in Guatemala unterstützt.
Sach- und Geldspenden
INVASION (Veranstaltungstechnik/-material)
Zürcher Landbank (Sponsoringpartner)
Renotex AG (Sponsoring)
Heinz Schmid AG (Sponsoring)
ismont.ch (Sponsoring)
Steiger Getränkehandel (Sponsoring)
Gemeinde Schlatt (Gemeindebeitrag)
Kompotoi: Kompost-Toiletten (Vergünstigung)
Familie Amstutz (Festbänke, weiteres Material)
Familie Spörri/Stieger und Stieger Motos (Pizza, Festbänke)
Schlatterinnen und Schlatter
Auswärtige
18. Schlatter Petanque Meisterschaft
Am Sonntag, 21. August 2022, findet die nächste Petanque-Meisterschaft statt. Das Turnier dauert etwa von 10.00 bis 17.00 Uhr und ist beim Schützenhaus in Unterschlatt
Anmeldung und weiter Infos über die Turnier-Website:
https://tournify.de/live/projektgruppe/signup

Jahresprogramm 2022

Guatemala ist eines der ärmsten Länder der Welt. Etwa ein Drittel der Bevölkerung muss mit weniger als 2 Franken pro Tag leben. Leidtragende sind vor allem Frauen. Sie haben kaum Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und bezahlter Arbeit.
Wir wissen: Wo Frauen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, wird mehr in Schulen, und ins Gesundheitswesen investiert.
Wir wissen aber auch: Wenn nur Frauen sich entwickeln und Männer in ihren Rollen stecken bleiben, kommt es zu Konflikten.
Im Hochland von Guatemala wächst der politische Wille, die Machtverhältnisse gerechter zu gestalten. Die Projektgruppe Schl@tt-Guatemala möchte die Frauen der Gemeinde Cantél auf ihrem Weg in die politische Verantwortung unterstützen und begleiten. Sie wird für die nächsten vier Jahre Partnerin des entsprechenden Helvetas-Projektes.