Die Projektgruppe organisiert kulturelle Anlässe in der Gemeinde Schlatt und sammelt dabei Geld für Entwicklungsprojekte in benachteiligten Regionen unserer Welt. Der gesamte Gewinn wird gespendet.
Dieses Jahr unterstützen wir das HEKS-Projekt «Kleinbauerfamilien kultivieren und vermarkten Cashew-Nüsse» in Kambodscha.
Projektwebsite des HEKS-Projekts
Festival Family&Friends 2023
Das fünfte Family&Friends fand bei Sonnenschein zum zweiten Mal beim Schützenhaus in Unterschlatt statt. The Blue Bluebottle Bluesband und Gloria Volt begeisterten und unterhielten die zahlreich erschienen Gäste. Pizzas, Hotdogs und unzählige Zuckerwatten, Softice sowie weitere Leckereien wurden verspeist. Ein grosses Dankeschön gilt den zahlreichen Sponsoren und Sachspendern. Das Family&Friends vom 19. August 2023 wäre ohne diese Unterstützung nicht durchführbar. Mit dem Gewinn von knapp 4000 Franken wird das HEKS-Projekt «Kleinbauerfamilien kultivieren und vermarkten Cashew-Nüsse» in Kambodscha unterstützt.
Sach- und Geldspenden
INVASION (Veranstaltungstechnik/-material)
Zürcher Landbank (Sponsoringpartner)
Renotex AG (Sponsoring)
Heinz Schmid AG (Sponsoring)
ismont.ch (Sponsoring)
Floor Club Kloten (Sponsoring)
Steiger Getränkehandel (Sponsoring)
Bluetrac (Sponsoring)
Gemeinde Schlatt (Gemeindebeitrag)
Kompotoi: Kompost-Toiletten (Vergünstigung)
Familie Amstutz (Festbänke)
Stieger Motos und Familie Spörri/Stieger (Pizza, Festbänke)
Schlatterinnen und Schlatter
Auswärtige
19. Schlatter Pétanque-Meisterschaft

Die Schlatter Pétanque-Meisterschaft fand auch dieses Jahr bei traumhaften Wetterbedingungen statt. Für die 19. Austragung vom 25. Juni 2023 haben haben sich 21 Mannschaften mit insgesamt 63 Spieler:innen angemeldet. Am Vormittag spielten die Teams in 5 Gruppen für eine gute Ausgangslage in den Achtelfinals. Am Nachmittag duellierten sich die 16 bestplatzierten Mannschaften in der Finalrunde (Knock-out) und spielten so um den Turniersieg. Das jeweils letzte Team pro Gruppe spielte am Nachmittag in der Trostrunde und den Titel „Sieger der Herzen“. In spannenden Duellen, begleitet von entspanntem Lachen und humorvollen Kommentaren ergab sich folgendes Resultat:
Rangliste
1. Rümiker Oldis
2. TTC Schlatt
3. Fürio
4. Frauenriege Schlatt
5. young boys (uptown), Keller Manne, Peat Boules und ajouter (Viertelfinale)
Gewinner Trostrunde: Antimon
Alle Resultate der Pétanque-Meisterschaft
Ein herzliches Dankeschön allen Spieler:innen, Gönner:innen, Schaulustigen, der Firma INVASION (Technik, Sonnenschirme, Zelt), der Firma Stieger Motos (Festbänke) und – last not least – allen Helfer:innen. Der erspielte Gewinn von rund CHF 2300 wird an das HEKS-Projekt «Kleinbauerfamilien kultivieren und vermarkten Cashew-Nüsse» in Kambodscha gespendet.
Kambodscha: Kleinbauerfamilien kultivieren und vermarkten Cashew-Nüsse
Drei Viertel der kambodschanischen Bevölkerung leben in ländlichen Gebieten. Die Landwirtschaft ist ihre hauptsächliche Einkommensquelle. Der kleinbäuerliche Anbau von Cashewnüssen ist im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen besonders rentabel, da der finanzielle Aufwand gering ist und die Verkaufspreise steigen. Aufgrund mangelnder Informationen über die Funktionsweise des Marktes, unzureichende Fachkenntnisse und fehlendem Zugang zu Kapital und hochwertigen Betriebsmitteln können viele Kleinbauern und -bäuerinnen das Potenzial der Cashew-Produktion jedoch nicht voll ausschöpfen. Der gute Boden, das Klima und die verfügbaren Baumsorten ermöglichen in Kambodscha hohe Erträge, doch ist es eine Herausforderung, diese ohne den übermässigen Einsatz von potenziell schädlichen Düngemitteln und Pestiziden zu erzielen. Die Wettbewerbsfähigkeit des kambodschanischen Cashew-Sektors ist ebenfalls noch gering, da es bisher nur wenige wertschöpfende Verarbeitungsaktivitäten gibt, obwohl die Qualität der Cashew-Kerne zu den besten der Welt gehört.
Projektteilnehmende
Vom Projekt profitieren rund 12’000 Kleinbauern und -bäuerinnen und Angehörige von vulnerablen Gemeinschaften in den Provinzen Preah Vihear und Kampong Thom.