Am 04.11.2017 hat Roger Kummer ein Schlatter Ping Pong Turnier organisiert. Über 50 Spielerinnen und Spieler beteiligten sich am gelungenen Anlass und die Projektgruppe freut sich über den Reingewinn von Fr. 950.
Herzlichen Dank.




Am 04.11.2017 hat Roger Kummer ein Schlatter Ping Pong Turnier organisiert. Über 50 Spielerinnen und Spieler beteiligten sich am gelungenen Anlass und die Projektgruppe freut sich über den Reingewinn von Fr. 950.
Herzlichen Dank.
31.12.2017
22 Uhr · Kino im Gemeindesaal · Happy New Year (Zürich 2008)
23:30 Uhr · Mitternachtssuppe (mit Anmeldung)
Unter idealen Wetterbedingungen haben wir die 13. Schlatter Pétanque Meisterschaft geniessen können.
24 Teams sind am Morgen gestarten. Über eine Vorrunde mit je drei Spielen haben sich
16 Gruppen für die Finalspiele vom Nachmittag qualifiziert. In spannenden Duellen, begleitet von entspanntem Lachen und humorvollen Kommentaren haben sich im Final folgende Resultate ergeben.
Turnierrangliste
Sponsorenrangliste
Ein herzliches Dankeschön allen Gönnerinnen und Gönnern, den Spielerinnen und Spielern, den Schaulustigen und – last not least – allen Helferinnen und Helfern.
Gemeinsam habt ihr einen Gewinn von fast Fr. 5000 für die Arunachala Village School erspielt und erarbeitet.
Nebenprojekt: Ecole Vivante
Ecole Vivante, Marocco
Unter idealen Wetterbedingungen haben wir die 12. Schlatter Pétanque Meisterschaft geniessen können.
Achtzehn Teams sind am Morgen gestarten. Über eine Vorrunde mit je drei Spielen haben sich die 16 Gruppen für die Finalspiele vom Nachmittag qualifiziert. In spannenden Duellen, begleitet von entspanntem Lachen und humorvollen Kommentaren haben sich im Final folgende Resultate ergeben.
Turnierrangliste
Sponsorenrangliste
Ein herzliches Dankeschön allen Gönnerinnen und Gönnern, den Spielerinnen und Spielern, den Schaulustigen und – last but not least – allen Helferinnen und Helfern.
Am 31. Oktober 2015 organisierten wir zusammen mit dem Verein Ariunachala Village School (AVS) im Gemeindesaal einen informativen und genussvollen indischen Abend.
Nebenprojekt: Green Ethiopia
Green Ethiopia
Trotz widrigen Wetterbedingungen haben wir die 11. Schlatter Pétanque Meisterschaft geniessen können.
Vierundzwanzig Teams sind am Morgen gestarten. Über eine Vorrunde mit je drei Spielen haben sich die 16 Gruppen für die Finalspiele vom Nachmittag qualifiziert. In spannenden Duellen, begleitet von entspanntem Lachen und humorvollen Kommentaren haben sich im Final folgende Resultate ergeben.
Turnierrangliste
Sieger Trostturnier: Jolly Jumpers, Elsau
Sponsorenrangliste
Ein herzliches Dankeschön allen Gönnerinnen und Gönnern, den Spielerinnen und Spielern, den Schaulustigen und – last but not least – allen Helferinnen und Helfern.
Projekt 11: Kinder müssen zur Schule gehen und dürfen nicht finanziell ausgebeutet werden.
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai und den Kinderrechtler Kailash Satyarthi aus Indien. Die beiden werden für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und Jugendlichen und ihren Einsatz für das Recht auf Bildung für alle Kinder ausgezeichnet, wie das Nobelkomitee heute in Oslo verkündete. «Kinder müssen zur Schule gehen und dürfen nicht finanziell ausgebeutet werden», sagte der Präsident des Nobelkomitees, Thorbjörn Jagland.
Wir unterstützen für vier Jahre eine Schule und ein Kinderdorf in Südindien. Detaillierte Informationen findet ihr unter www.village-school.ch. Aktuelle Berichte unter www.arunachala.ch.